An Eye of the Fleet: Unterschied zwischen den Versionen
K |
(→Inhalt) |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
}} | }} | ||
== Inhalt == | == Inhalt == | ||
+ | |||
+ | Nathaniel Drinkwaters erste Erfahrungen als 14 jähriger Midshipman an Bord der HMS [[Cyclops]]. Als unerfahrener Junge lernt er das harte Leben an Bord eines Schiffes der Royal Navy kennen. Er wird von dem ältesten Midshipman [[Morris]] schikaniert und wird Zeuge, wie dieser den Matrosen [[Sharples]] vergewaltigt. | ||
+ | Bei seiner ersten Schlacht entert er zusammen mit dem 1. Offizier [[Devaux]] an Bord einer spanischen Fregatte [[Santa Teresa]] und nimmt die Kapitulation des spanischen Kapitains entgegen. | ||
{{DEFAULTSORT:Eye of the Fleet}} | {{DEFAULTSORT:Eye of the Fleet}} | ||
{{Navigationsleiste_Drinkwater}} | {{Navigationsleiste_Drinkwater}} |
Version vom 19. März 2010, 22:17 Uhr
Originaltitel: | An Eye of the Fleet |
Titel (D): | Die Augen der Flotte (ISBN 3-548-20531-3) |
Autor: | Richard Woodman |
Erstveröffentlichung: | 1981 |
Jahr (Handlung): | 1779 |
Übersetzer: | Uwe D. Minge |
Inhalt
Nathaniel Drinkwaters erste Erfahrungen als 14 jähriger Midshipman an Bord der HMS Cyclops. Als unerfahrener Junge lernt er das harte Leben an Bord eines Schiffes der Royal Navy kennen. Er wird von dem ältesten Midshipman Morris schikaniert und wird Zeuge, wie dieser den Matrosen Sharples vergewaltigt. Bei seiner ersten Schlacht entert er zusammen mit dem 1. Offizier Devaux an Bord einer spanischen Fregatte Santa Teresa und nimmt die Kapitulation des spanischen Kapitains entgegen.