Aus HMS Lydia - Lexikon marinehistorischer Romane
|
|
Zeile 10: |
Zeile 10: |
| |Trans = Eugen von Beulwitz | | |Trans = Eugen von Beulwitz |
| }} | | }} |
− |
| |
− | Am 21. Oktober 1805 kommt es vor Kap Trafalgar zur Entscheidungsschlacht zwischen 27 britischen und 33 französisch-spanischen Linienschiffen.
| |
− |
| |
− | Vizeadmiral Horatio Nelsons Sieg über die vereinigte Flotte von Spanien und Frankreich ist der krönende Höhepunkt einer beispiellosen Karriere und Grundstein einer selten erreichten Heldenverehrung.
| |
− |
| |
− | Obwohl die Schlacht von Trafalgar anfänglich im Schatten von Austerlitz stand, ist sie dennoch ein Fanal und ihre Bedeutung wurde erst in den folgenden Jahren deutlich. Mit Trafalgar endeten nicht nur Napoleons ambitionierte Invasionspläne, sondern ein viele Jahrzehnte vorher begonnener Machtkampf um die Herrschaft der Meere. Spanien, die einstige große Seefahrernation, verlor nach Trafalgar völlig an Bedeutung und Frankreich sollte viele Jahre brauchen um wieder eine Rolle zu spielen.
| |
− |
| |
− | Gleichzeitig markiert Trafalgar das Ende der großen Seeschlachten zwischen Segelschiffen und den Beginn des weltumspannenden britischen Weltreichs.
| |
− |
| |
− | Auf dieser Seite widmen wir uns der Schlacht von Trafalgar mit zahlreichen Hintergrundinformationen. Damit präsentieren wir neben www.austerlitz1805.de und www.waterloo1815.de die dritte Seite aus der Schlachtfeldserie unseres Napoleon Projekts. Mehr Informationen zum Seekrieg gegen Napoleon gibt es auf www.line-of-battle.de .
| |
Version vom 5. Januar 2008, 00:34 Uhr
Originaltitel: |
Mr. Midshipman Hornblower (ISBN 0316289124)
|
Titel (D): |
Fähnrich Hornblower (ISBN 3548263593)
|
Titel (F): |
Aspirant de marine
|
Autor: |
C.S. Forester
|
Erstveröffentlichung: |
1952
|
Jahr (Handlung): |
1794
|
Übersetzer: |
Eugen von Beulwitz
|