Nonsuch (Schiff): Unterschied zwischen den Versionen
McCool (Diskussion | Beiträge) (→Die ''Nonsuch'' in den Erzählungen) |
McCool (Diskussion | Beiträge) (→Die ''Nonsuch'' in den Erzählungen) |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
== Die ''Nonsuch'' in den Erzählungen == | == Die ''Nonsuch'' in den Erzählungen == | ||
− | [[Bild:74erL.jpg|thumb|350px|]] Die ''Nonsuch'' ist im Roman [[The Commodore]] Hornblowers Flaggschiff bei der Mission in der Ostsee. Kapitän des Schiffs wird auf Wunsch Hornblowers sein Freund [[William Bush]]. Die ''Nonsuch'' ist Bushs erstes und einziges Kommando. | + | [[Bild:74erL.jpg|thumb|350px|Das Heck eines Schiffs von 74 Kanonen, wie es noch bis in die 1790er Jahren gebaut wurde: Mit einem Balkon in der oberen Ebene. ]] Die ''Nonsuch'' ist im Roman [[The Commodore]] Hornblowers Flaggschiff bei der Mission in der Ostsee. Kapitän des Schiffs wird auf Wunsch Hornblowers sein Freund [[William Bush]]. Die ''Nonsuch'' ist Bushs erstes und einziges Kommando. |
Hornblowers Geschwader besucht während der Ostsee-Mission u.a. Petersburg bzw. Kronstadt, wo der Zar Alexander das Schiff durch einen Besuch ehrt, sowie Riga, das Hornblower mit seinem Geschwader gegen die Franzosen unter MacDonald zu verteidigen hilft. | Hornblowers Geschwader besucht während der Ostsee-Mission u.a. Petersburg bzw. Kronstadt, wo der Zar Alexander das Schiff durch einen Besuch ehrt, sowie Riga, das Hornblower mit seinem Geschwader gegen die Franzosen unter MacDonald zu verteidigen hilft. | ||
In der 1814 spielenden Geschichte [[Lord Hornblower]] wird die ''Nonsuch'', die noch immer unter Bushs Kommando steht, Hornblower als Verstärkung nach Le Havre geschickt. | In der 1814 spielenden Geschichte [[Lord Hornblower]] wird die ''Nonsuch'', die noch immer unter Bushs Kommando steht, Hornblower als Verstärkung nach Le Havre geschickt. | ||
+ | |||
+ | Die ''Nonsuch'' scheint ein etwas älteres Schiff zu sein, denn es wird mehrfach eine offene Heckgalerie (Balkon) erwähnt, auf die Hornblower aus seiner Kammer heraustreten kann. Ende der 1790er Jahre wurde diese Art von Galerien, welche konstruktiv für die Stabilität des Hecks ziemlich ungünstig war, aufgegeben und erst um 1815 in veränderter Form wieder eingeführt. | ||
== Besatzung der ''Nonsuch''== | == Besatzung der ''Nonsuch''== |
Version vom 24. November 2013, 16:53 Uhr
HMS Nonsuch ist ein Linienschiff von 74 Kanonen, auf dem Horatio Hornblower 1812 und 1814 als Kommodore fuhr.
Die Nonsuch in den Erzählungen
Hornblowers Geschwader besucht während der Ostsee-Mission u.a. Petersburg bzw. Kronstadt, wo der Zar Alexander das Schiff durch einen Besuch ehrt, sowie Riga, das Hornblower mit seinem Geschwader gegen die Franzosen unter MacDonald zu verteidigen hilft.
In der 1814 spielenden Geschichte Lord Hornblower wird die Nonsuch, die noch immer unter Bushs Kommando steht, Hornblower als Verstärkung nach Le Havre geschickt.
Die Nonsuch scheint ein etwas älteres Schiff zu sein, denn es wird mehrfach eine offene Heckgalerie (Balkon) erwähnt, auf die Hornblower aus seiner Kammer heraustreten kann. Ende der 1790er Jahre wurde diese Art von Galerien, welche konstruktiv für die Stabilität des Hecks ziemlich ungünstig war, aufgegeben und erst um 1815 in veränderter Form wieder eingeführt.
Besatzung der Nonsuch
Hornblower, Kommodore
Bush, Kommandant
Hurst, 1. Offizier
Carlin, 2. Offizier
Montgomery
Somers, Fähnrich
Gerard, Fähnrich
Brown, Faktotum
Braun, Hornblowers Sekretär und Dolmetscher